cfk
  • INSPIRATION
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER MICH
  • EN

Zuviel Stress - so können Sie Ihrem Team helfen

11/11/2017

Kommentare

 
Bild
Steigende Erwartungen von Kunden und Vorgesetzen bei geringer werdenden Ressourcen setzen Menschen in Unternehmen zunehmend unter Druck. Mit immer weniger Mitarbeitern muss immer mehr bewältigt werden.
Neben dem Tagesgeschäft sind die Meisten in mehreren Projekten involviert. Restrukturierungen sind an der Tagesordnung und ständige Veränderungen der Normalzustand. Manager kontaktieren ihre Mitarbeiter außerhalb der Arbeitszeiten und erwarten in letzter Minute die Erledigung zusätzlicher Arbeiten.
Viele Mitarbeiter sind an die Grenze ihrer Belastbarkeit angelangt. Viele haben genug davon im Überlebensmodus zu funktionieren. Oft ist es weder notwendig noch förderlich, ein idealer Mitarbeiter zu sein, der sich aufopferungsvoll dem Job hingibt. ( siehe auch  Überleben in der 24/7 Arbeitswelt )
Wie kann eine gesündere und letztlich auch produktivere Unternehmenskultur geschaffen werden? Wie können Führungskräfte dazu beitragen?
Führungskräfte, denen es gelingt Mitarbeiter auch unter widrigen Umständen engagiert zu halten, haben die Fähigkeit, Gelassenheit zu bewahren.
  1. Sie erkennen auch in schwierigsten Situationen Chancen, indem sie einen Schritt zurück treten und andere Perspektiven einnehmen.
  2. Sie lassen sich bei aller Authentizität sich von ihren Gefühlen überwältigen. Sie werden nicht laut oder hektisch, wenn die Zeiten härter werden. Sie haben eine ausgeprägte emotionale Selbstkontrolle, die sich auch in ihrer Körpersprache zeigt. Sie verleihen ihren Befürchtungen und ihrer Sorge Ausdruck ohne ihre Fassung zu verlieren.
  3. Sie nehmen Dinge nicht persönlich- Entscheidungen und Umstände folgen nicht immer einer Sachlogik, weil Mikropolitik und andere Dynamiken oft eine Rolle spielen. Sie bleiben ruhig und rechtfertigen sich nicht.
  4. Sie behalten ein positive Einstellung- und gehen voran, Sie bauen sie ein positives Momentum auf.
  5. Sie sind mutig und entschieden- sie zeigen keine Zweifel und sprechen sie mit Zuversicht und Autorität
  6. Sie übernehmen Verantwortung- und führen sie die erforderlichen Schritte durch, bevor die Situation schlimmer wird.
  7. Sie zeigen, dass sie schon mehrmals Problemsituationen bewältigt haben. Sie sind geduldig und aktive Zuhörer, haben einen empathischen Zugang und erleichtern damit die Schwierigkeiten mit denen alle umgehen müssen.
Es ist einfach unter Druck und Dynamik aus der Fassung zu geraten, wenn Bedenken zu Sorge werden und Sorge zu Angst. In dem sie ihre Gelassenheit bewahren, bleiben Führungskräfte ruhig und unter Kontrolle. Das ermöglicht ihnen einen Schritt zurück zu treten, die Situation kritisch zu beurteilen und Problemen aktiv und erfolgreich zu begegnen.
Das spüren auch ihre Mitarbeiter und so kann gelassene Führung Sicherheit in Situationen geben, wo es keine Sicherheit gibt außer, dass man sich auf seine Führungskraft verlassen kann- und das ist eine ganze Menge!

Kommentare
comments powered by Disqus

    Kategorien

    Alle
    Change
    Innovation
    Kultur
    Leadership
    Organisation
    Strategie

KONTAKT
E carmen@frantz-kovacs.com
T 0043 699 13688090
                                                                       © Carmen Frantz-Kovacs 2021 / Impressum
Datenschutzerklärung

  • INSPIRATION
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER MICH
  • EN